Ökumenischer Jugendkreuz 2025

Auf deinem Weg
Ökumenischer Jugendkreuzweg
Im Bamberger Haingebiet fand der ökumenische Jugendkreuzweg des Dekanates Bamberg unter dem Motto „Auf deinem Weg“ statt.
Evangelische und katholische Jugendliche bereiteten gemeinsam mit ihren hauptberuflichen Referent/-innen Anne Buckel (Evangelische Jugend), Georg Zametzer (Pastoralreferent Seelsorgebereich Bamberger Westen), Beate Stutzmann und Sylvia Dorsch (Jugendamt der Erzdiözese) den Kreuzweg vor.
Hier beschäftigen sich ca. 100 Jugendliche und junge Erwachsene auf einigen Stationen des Leidensweges Jesu auch mit der Frage, wo Jesus ihnen in ihrem Leben begegnet und sie begleitet.
Beim Start an dem König Ludwig Denkmal im Hain ging es darum, dass manche Aufgaben im Alltag schwerfallen, aber mit Unterstützung von Freunden und Familie leichter zu bewältigen sind.
Die zweite Station am weißen Pavillon befasste sich mit dem Thema „Macht“, welches auch ein Teil in unserem Alltag ist, und oftmals negativ ausgeübt wird durch Ausgrenzung, Erniedrigung und Spott. Auf dem Weg zur nächsten Station sollten sich alle Gedanken machen, wofür Macht auch positiv genutzt werden kann.
Die Haltestelle am See bot den Jugendlichen die Gelegenheit sich inhaltlich im Speeddating mit Fragen wie „Wo gerätst du mit deinen Eltern immer wieder aneinander? “, „Welche Themen betreffen deine Zukunft, die deiner Eltern aber nicht?“ und „Wobei fühlst du dich getragen, gesehen und unterstützt?“ auseinanderzusetzen.
An der Buger Spitze schrieben die Teilnehmenden ihre Gedanken und Gefühle, die sie traurig machen auf Post-its und brachten diese am Kreuz an.
Die letzte Station führte die Gruppe zum Botanischen Garten. Hier wurde motiviert, die guten Erfahrungen des gemeinsamen Weges fortzuführen und mutig füreinander einzustehen und einander zu helfen.
Zum Abschluss erhielten alle noch eine Straßenkreide mit der Einladung auf dem Nachhauseweg sichtbare Spuren zu hinterlassen – Spuren, die Hoffnung machen und zeigen, dass manche Wege zwar schwer sind, wir sie aber nie alleine gehen – Gott ist immer dabei.